Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

du bist vielleicht ein

  • 1 vielleicht

    1. со знач. интенсивности: очень много, сильно. Er hat wieder einen tollen Witz erzählt, da habe ich vielleicht gelacht.
    Der hat vielleicht einen Unsinn geredet!
    Ich war vielleicht aufgeregt!
    Mann, du bist vielleicht ein Spinner!
    Der hat uns vielleicht enttäuscht! Dabei haben wir große Stücke auf ihn gesetzt.
    2. в побудит, предложениях придаёт некоторую настойчивость: пожалуйста
    я прошу тебя
    будь добр. Vielleicht sagen Sie mir endlich, was Sie wollen?
    Vielleicht beeilt ihr euch ein bißchen?
    Vielleicht wartest du, bis du an der Reihe bist!
    а) выражает побуждение: Vielleicht bist du so gut und hilfst mir dabei?
    Vielleicht sind Sie so freundlich, das für mich zu erledigen?
    б) выражает отрицание: Ist das vielleicht eine Lösung?
    Ist das vielleicht dein Ernst?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vielleicht

  • 2 vielleicht

    1) möglicherweise мо́жет быть, возмо́жно. jd. gab dafür eine andere, vielleicht bessere Erklärung кто-н. объясни́л э́то по-друго́му, мо́жет быть <возмо́жно>, лу́чше. vielleicht fährt jd. mit dem Auto мо́жет быть, кто-н. пое́дет на маши́не / возмо́жно, что кто-н. пое́дет на маши́не. vielleicht hat er sich doch geirrt мо́жет быть, он всё-таки оши́бся / возмо́жно, что он всё-таки оши́бся
    2) etwa, ungefähr о́коло mit G des Beziehungswortes, приме́рно, приблизи́тельно ; auch durch Nachstellung v. Zahl auszudrücken. er war vielleicht fünf Jahre älter als sein Bruder он был лет на́ пять <приме́рно <приблизи́тельно> на пять лет> ста́рше своего́ бра́та. es waren vielleicht hundert Personen gekommen пришло́ о́коло ста <приблизи́тельно сто> челове́к / пришло́ челове́к сто
    3) zur höflichen Umschreibung a) einer Bitte не … ли. vielleicht könntest du [könnten Sie] so gut < freundlich> sein … не бу́дешь ли ты так любе́зен [не бу́дете ли вы так любе́зны] … würden Sie mit vielleicht sagen, ob … не бу́дете ли вы так любе́зны сказа́ть мне, … b) einer Frage мо́жно ли. darf ich dir vielleicht etwas zu trinken anbieten? мо́жно ли предложи́ть тебе́ вы́пить чего́-нибудь ?
    4) zur Verstärkung a) einer Forderung тебе́ говоря́т. vielleicht bist du jetzt still! замолчи́ <успоко́йся>, тебе́ говоря́т ! vielleicht benimmst du dich jetzt anständig! веди́ себя́ как сле́дует, тебе́ говоря́т ! / да веди́ же ты себя́ как сле́дует ! vielleicht sagen Sie mir endlich, was Sie wollen! скажи́те же, наконе́ц, чего́ вы хоти́те ! b) einer Aussage, Behauptung ну и. der hat vielleicht einen Unsinn geredet! ну и чепуху́ же он говори́л ! das war vielleicht ein Schreck! ну и испуга́лись мы !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vielleicht

  • 3 Kümmeltürke

    m -n, -n неодобрит, о человеке: работающий как проклятый
    в молод. жарг. зануда, карьерист. Du bist ein richtiger Kümmeltürke. Wirst dich noch mal totarbeiten.
    Er schuftet jetzt wie ein Kümmeltürke.
    Du bist vielleicht ein Kümmeltürke! Wie konntest du nur solch eine Gelegenheit verpassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kümmeltürke

  • 4 Blindgänger

    m -s, = фам. не справившийся с чём-л.
    ни на что не способный, никчёмный человек. Du bist vielleicht ein Blindgänger! Warum hast du sie nicht zum Tanz aufgefordert?
    Riskier doch mal 'nen Schluck, du Blindgänger!
    Die Ärmste hat diesen Blindgänger geheiratet. Sie wird es mit ihm nicht leicht haben.
    Mit deinen Anschauungen bist du ein politischer Blindgänger. bevölkerungspolitischer Blindgänger шутл. холостяк
    бездетный муж.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blindgänger

  • 5 Herzchen

    n -s, =
    1. ласк, и ирон дорогой
    золотой
    ненаглядный. Es wird schon alles wieder gut werden, mein Herzchen!
    Das Leben ist ein ganz verzwicktes Geschäft, mein Herzchen.
    2. простофиля. Das kann auch nur ein Herzchen wie du glauben!
    Du bist vielleicht ein Herzchen! Wie kann man so einfältig und leichtgläubig sein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herzchen

  • 6 Strick

    m -(e)s, -e
    1. < верёвка>: wenn alle Stricke [Stränge] reißen в крайнем случае, на худой конец. Wenn Vaters Zustand schlechter wird, werde ich, wenn alle Stricke reißen, trotz der vielen Arbeit zu ihm gehen.
    Wenn alle Stricke reißen, werde ich meine Einwilligung zur Operation geben, jmdm. aus etw. einen Strick drehen подловить кого-л. на чём-л. Er hat es verstanden, mir aus dieser Äußerung einen Strick zu drehen.
    Durch deine Verschwendung wirst du mir schon einen Strick drehen, den [einen] Strick nehmen
    zum Strick greifen лезть в петлю, вешаться. Aus Verzweiflung griff er zum Strick.
    So schlimm ist es nicht, du wirst dir doch nicht gleich den Strick nehmen! Beim nächsten Versuch wirst du den Auftrag schaffen, kauf dir einen Strick und erschieß dich! шутл. жарг. отвяжись!, отстань!, оставь меня в покое!
    2. шутл. тип, фрукт, субчик, штучка. Du kleiner Strick, was denkst du dir dabei, einfach Äpfel zu stehlen?
    Du bist vielleicht ein Strick!
    So ein fauler^ [loser, feiner] Strick!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strick

  • 7 Bazi

    m -s, -s ю.-нем., австр
    1. пройдоха, жулик, сукин сын. Du bist vielleicht ein Bazi'
    Der Bazi hat mich übervorteilt.
    2. пренебр. баварец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bazi

  • 8 Nußknacker

    1) Zange щипцы́ Plt для оре́хов
    2) Figur щелку́нчик du bist vielleicht ein Nußknacker! ты - чудно́й челове́к! / чуда́к!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Nußknacker

  • 9 Strick

    1) Seil верёвка. einen Strick um etw. binden < knoten> перевя́зывать /-вяза́ть <обвя́зывать/-вяза́ть > что-н. верёвкой
    2) Schlingel, Schelm озорни́к. durchtriebener Strick пройдо́ха. liederliche Strick беспу́тный челове́к. fauler Strick лентя́й, лени́вец. du bist vielleicht ein Strick! ну ты и озорни́к ! jdm. einen Strick aus etw. drehen вить/с- кому́-н. верёвку из чего́-н. jdm. Stricke legen стро́ить ко́зни про́тив кого́-н., рыть кому́-н. я́му. den Strick nehmen ве́шаться/пове́ситься. wenn alle Stricke reißen на худо́й коне́ц

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Strick

  • 10 Trauerkloß

    зану́да ; уны́лая ли́чность. wie die Trauerkloße dastehen стоя́ть с похоро́нным <ки́слым> ви́дом, име́ть похоро́нный <ки́слый> вид <похоро́нное настрое́ние, ки́слое настрое́ние>. du bist vielleicht ein Trauerkloß! ну ты и зану́да ! ну и ску́чный <ну́дный> ты тип !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trauerkloß

  • 11 Patient

    m
    «сдвинутый», странный тип
    Mann, du bist vielleicht ein Patient neuerdings! (ты в последнее время наверно сдвинулся)

    Schimpfwoerter von Deutschland > Patient

  • 12 ich

    1.: mir nichts, dir nichts ни с того ни с сего
    без церемоний, не раздумывая. Als dann jemand anfing, von dem gestrigen Skandal zu sprechen, war sie mir nichts, dir nichts verschwunden. Sicher war es ihr peinlich, weil sie in diese Sache verwickelt war.
    Mir nichts, dir nichts nahm er sie vor allen in seine Arme und küßte sie herzlich.
    Kaum hatten sie sich kennengelernt, machte er ihr schon mir nichts, dir nichts einen Heiratsantrag.
    2.: von mir aus по мне, пожалуй!, как угодно!, ну что ж! "Muß ich denn unbedingt bei dieser Besprechung dabei sein?" — "Von mir aus kannst du ruhig wegbleiben. Wir werden auch ohne dich fertig."
    3. в функции датпива эшикуса выражает заинтересованность, причастность к сообщаемому, может быть опущено без особого ущерба для содержания: Du bist mir ein Früchtchen! Das ganze Kompott hast du schon aufgegessen? Dann kann ich dir ja keins mehr zu Mittag geben.
    Du bist mir vielleicht ein Schlaumeier! Hättest mich lieber vorher fragen sollen, was in der Tüte für Samen ist. Statt Salat werden wir jetzt nur Mohrrüben von dem Beet ernten.
    Das sind mir Zustände hier! Ich werde, gleich mal anfangen, Ordnung zu schaffen.
    Hier, in dieses Zimmer, kommst du mir nicht rein. Das soll sauber bleiben.
    Hier hast du 10 Mark zum Einkaufen, aber verlier mir nichts!
    Das sind mir (vielleicht) helle Bürschchen! Mit denen kann man was anfangen.
    4.: wie du mir, so ich dir как аукнется, так и откликнется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ich

  • 13 Kunde

    m -n, -so человеке (б. ч. с определениями) субъект, тип
    alter, durchtriebener, fauler, frecher, gefährlicher, geriebener, gerissener, listiger, netter, schlauer, schöner, schlimmer, übler Kunde.
    Diesem Kunden traue ich nicht über den Weg.
    Was war denn das für ein Kunde, der dich auf der Straße angepöbelt hat?
    Na, alter Kunde, was du dir da (he) rausnimmt, das geht entschieden zu weit.
    Er ist ein ganz durchtriebener Kunde. Sieh dich bloß vor ihm vor!
    Schließ lieber kein Geschäft mit ihm ab! Er soll ein ganz fauler Kunde sein.
    Du bist mir ja ein netter (schöner) Kunde. Erst versprichst du, mir beim Umzug etwas zu helfen, und dann läßt du mich einfach im Stich.
    Die Heimfahrt war gestern toll, da ist so ein totaler Kunde mitgefahren. Er hat so ein richtiges Unterhaltungstalent.
    Du bist vielleicht 'n Kunde!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunde

  • 14 Dampfer

    m
    1. < napoxod>: auf dem falschen Dampfer sitzen [sein]
    den falschen Dampfer erwischen [nehmen]
    auf den falschen Dampfer einsteigen [setzen] ошибаться. Wenn du diese merkwürdige Meinung vertrittst, dann sitzt du auf dem falschen Dampfer.
    Meine Leute sollen faul und unzuverlässig sein? Mein Lieber, da bist du aber auf dem falschen Dampfer.
    Du hast auf den falschen Dampfer gesetzt. Das Pferd X. besitzt nicht die genügende Grundschnelligkeit.
    Du hast den falschen Dampfer erwischt. Bei deiner Liederlichkeit wirst du kaum das Berufsziel erreichen.
    Mit deiner Einschätzung der Sachlage hast du den falschen Dampfer genommen.
    Du bist auf den falschen Dampfer eingestiegen. Ihr beiden paßt nicht zusammen, auf dem richtigen Dampfer sein быть правым.
    2. грузовик, большой автомобиль, автобус. Das ist vielleicht ein Dampfer. Bestimmt schleppt er über zehn Tonnen. Er benötigt die ganze Straßenbreite.
    An der Bushaltestelle hielt plötzlich ein großer Dampfer, in dem alle Fahrgäste Platz fanden.
    3.: flotter Dampfer фам. жизнерадостная девушка. Kennst du die Kleine da drüben? Ein flotter Dampfer!
    Du hast einen flotten Dampfer. Sie trillert und tanzt den ganzen Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dampfer

  • 15 Pflaume1

    /
    1. фам. раздолбай, "тюфяк" (о мужчине). Du bist vielleicht 'ne Pflaume.
    Was läßt du dich mit dieser Pflaume ein. So ein Versager und Waschlappen. Dämlich und energielos.
    Nachdem er alles verpfuscht hat, wirst du wohl einsehen, daß er eine Pflaume ist.
    Du bist aber 'ne Pflaume. Hast 'ne Uhr am Arm und fragst nach der Zeit.
    2. син. Vulva.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pflaume1

  • 16 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 17 Baby

    ['be:bi] n -s, -s
    1. девушка. Hast du dir in der Disko ein Baby geangelt? Es waren doch genug hübsche Mädchen da.
    Die mußt du mal tanzen sehen, das ist vielleicht ein hot Baby!
    1. в обращении: ласонька!, лапочка!, милая! Du hast mich heute wieder warten lassen, mein Baby.
    2. маленький ребёнок (о несамостоятельном, беспомощном человеке). Du kannst doch allein einkaufen gehen, bist doch kein Baby mehr!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baby

  • 18 Flattermann

    т
    1. беспокойство, волнение
    einen Flattermann haben, kriegen, überwinden
    Ich weiß nicht, warum ich jetzt vor dem Auftreten so einen Flattermann habe. Sonst habe ich keinen Lampenfieber.
    2. нервный, беспокойный, встревоженный человек. Du bist heute vielleicht ein Flattermann.
    3. жареная курочка.
    4. слишком свободный спортивный или рабочий костюм.
    5. летун (часто меняющий место работы).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Flattermann

  • 19 Nuß

    /
    1. < opex>: eine taube Nuß sein пустой номер, никуда не годится. Wie konnte man diese taube Nuß für so eine wichtige Position nehmen?
    "Was ist er für ein Mensch?" — "Eine taube Nuß."
    Dieses Projekt ist eine taube Nuß. Aus dem wird nichts, eine harte Nuß sein твёрдый орешек, трудная задача. Für das Examen mußte man dicke Lehrbücher durcharbeiten. Das war eine harte Nuß. jmdm. eine harte Nuß zu knak-ken geben задать трудную задачу кому-л. Unser Mathelehrer hat uns eine harte Nuß zu knak-ken gegeben, eine harte Nuß zu knacken haben [bekommen] получить трудную задачу [проблему]. Wir haben von unserem Vorstand eine harte Nuß zu knacken bekommen: wir sollen nach dem gegebenen Plan in einer Woche eine Anlage bauen.
    2. фам. о человеке определённых качеств: тип, субчик, штучка. Erich will heute abend nicht mit zum Tanzen, diese doofe Nuß.
    Du bist vielleicht eine komische Nuß!
    Diese freche Nuß muß einen Nasenstüber kriegen!
    3. фам. голова. Du kriegst gleich eins auf die Nuß! eine Nuß kriegen получить подзатыльник [оплеуху]. Wenn du gleich mit deiner Prahlerei nicht aufhörst, wirst du eine Nuß von mir kriegen. jmdm. eins auf die Nuß geben фам. дать по башке кому-л. Er hat ihm so eins auf die Nuß gegeben, daß der dabei umgefallen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nuß

  • 20 Pfeifenkopf

    m -(e)s,..köpfe бран. дурак, кретин. Du bist mir vielleicht ein Pfeifenkopf! Nichts kann man dir anvertrauen.
    Wie kannst du das dumme Zeug dieses Pfeifenkopfs glauben?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfeifenkopf

См. также в других словарях:

  • vielleicht — eventuell; potentiell; u.U.; etwaig; potenziell; möglicherweise; evtl.; unter Umständen; angeblich; wohl; mutmaßlich; vermutlich; …   Universal-Lexikon

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Deutschland — Logo Du bist Deutschland war eine kontrovers diskutierte auf positives Denken und auf ein neues deutsches Nationalgefühl zielende Social Marketing Kampagne. Sie wurde im Rahmen der Initiative Partner für Innovation von 25 Medienunternehmen ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist mir (ja \(auch: vielleicht\)) einer! — Du bist mir [ja (auch: vielleicht)] einer!   Die Redensart wird oft ironisch im Sinne von »du bist mir ein ganz Besonderer!« gebraucht: Du bist mir vielleicht einer erst versprichst du, uns zu helfen, und dann lässt du dich den ganzen Tag nicht… …   Universal-Lexikon

  • Lila oder ein Versuch über Moral — ist ein genreübergreifendes Werk des US Schriftstellers Robert M. Pirsig, das autobiographische, narrativ romanartige und philosophisch wissenschaftliche Elemente benutzt, um einerseits den Handlungsrahmen des Romans zu entfalten, während diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist nicht allein — Filmdaten Deutscher Titel Du bist nicht allein – Die Roy Black Story Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimist — Frohnatur * * * Op|ti|mist [ɔpti mɪst], der; en, en, Op|ti|mis|tin [ɔpti mɪstɪn], die; , nen: Person, die eine positive Lebenseinstellung hat, die vor allem die guten Seiten der Dinge sieht: sie ist eine unverbesserliche Optimistin; du bist… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»